Die Ausbildung zum Hubschrauberführer der NVA - ich hab's erlebt. Geschichte, Technik, Wissen

Die Mi-2, der Ausbildungshubschrauber Typ I
Benutzer-Anmeldung
Sie sind hier:
Theorie · Technik > Hubschrauber-Kabinentraining > Mi-8T > Mittleres Pult (linker Teil)

Hauptmenü

Navigation überspringen
  • Start
  • OHS · Flieger-Werdegang
  • Theorie · Technik
    • Aerodynamik Grundlagen
    • Aerodynamik des Hubschraubers
    • Aerodynamik des Koaxialhubschraubers
    • Navigation
    • Zelle · Steuerung
    • Elektrisches System
    • Triebwerk
    • Bewaffnung
    • Geräte und Instrumente
    • Navigationssysteme
    • Funk · Funkmessausrüstung
    • Flugsicherungsmittel an FP
    • Checklisten Mi-x
    • Fliegerisch relevante NVA-Dienstvorschriften
    • Hubschrauber-Kabinentraining
      • Mi-2
      • Mi-8T
  • Militärisches Wissen
  • Dienstvorschriften der NVA
  • NVA-Flugplätze
  • Kameraden
  • SAR
  • Sonstige Bilder und Veranstaltungen
  • Service
  • Gästebuch
  • Kontakt · Impressum
  • Datenschutz
 

Mi-8 Mittleres Pult, linker Teil

Geberkontrolle
Temperaturvorwahl KO-50
Brandhahn links
Brandhahn rechts
Leuchtfeld Geberkontrolle, rot
Hauptschalter BWLA
Umschalter Löschen -  Geberkontrolle
manuelle Öffnung des Wegeventils zum linken Triebwerk
manuelle Öffnung des Wegeventils zum rechten Triebwerk
Taster zum Auslösen der 2. manuellen Reihe manuelle Öffnung des Wegeventils zum Hauptgetriebe manuelle Öffnung des Wegeventils zum KO-50
Taster zum Ausschalten der Brandsignalisation nach erfolgter Löschung
Leuchtfeld Behälter der manuellen Reihe ausgelöst Leuchtfeld Brand im linken Triebwerk
Leuchtfeld Brandhahn rechts geschlossen Leuchtfeld Wegeventil offen Leuchtfeld Brand im rechten Triebwerk Leuchtfeld Brand im Hauptgetriebe Leuchtfeld Brand im KO-50
Leuchtfeld Behälter der automatischen Reihe ausgelöst
Leuchtfeld Brandhahn links geschlossen
Druck Hydraulik-Hauptsystem
Druck Hydraulik-Notsystem
Leuchtfeld (Bomben)schlösser offen Leuchtfeld Tore offen
Leuchtfeld Anlassautomatik läuft
Umschlater zum Anlassen des Triebwerks links/rechts
Schalter Überprüfung Leuchtfelder
Schalter Hydrauliknotsystem ein
Einschalter Hydraulikhauptsystem
Umschalter Anlassen/Kaltdurchdrehen des Triebwerks
Taster Start Anlassautomatik Anlassvorgang unterbrechen
Leuchtfeld Hydraulikhauptsystem eingeschaltet Leuchtfeld Hydrauliknotsystem eingeschaltet
Taster Ausschalten Hydraulik-Notanlage
Geberkontrolle Temperaturvorwahl KO-50 Brandhahn links Brandhahn rechts Leuchtfeld Geberkontrolle, rot Hauptschalter BWLA Umschalter Löschen -  Geberkontrolle manuelle Öffnung des Wegeventils zum linken Triebwerk manuelle Öffnung des Wegeventils zum rechten Triebwerk Taster zum Auslösen der 2. manuellen Reihe manuelle Öffnung des Wegeventils zum Hauptgetriebe manuelle Öffnung des Wegeventils zum KO-50 Taster zum Ausschalten der Brandsignalisation nach erfolgter Löschung Leuchtfeld Behälter der manuellen Reihe ausgelöst Leuchtfeld Brand im linken Triebwerk Leuchtfeld Brandhahn rechts geschlossen Leuchtfeld Wegeventil offen Leuchtfeld Brand im rechten Triebwerk Leuchtfeld Brand im Hauptgetriebe Leuchtfeld Brand im KO-50 Leuchtfeld Behälter der automatischen Reihe ausgelöst Leuchtfeld Brandhahn links geschlossen Druck Hydraulik-Hauptsystem Druck Hydraulik-Notsystem Leuchtfeld (Bomben)schlösser offen Leuchtfeld Tore offen Leuchtfeld Anlassautomatik läuft Umschlater zum Anlassen des Triebwerks links/rechts Schalter Überprüfung Leuchtfelder Schalter Hydrauliknotsystem ein Einschalter Hydraulikhauptsystem Umschalter Anlassen/Kaltdurchdrehen des Triebwerks Taster Start Anlassautomatik Anlassvorgang unterbrechen Leuchtfeld Hydraulikhauptsystem eingeschaltet Leuchtfeld Hydrauliknotsystem eingeschaltet Taster Ausschalten Hydraulik-Notanlage
  • KabinenübersichtÜbersicht Kabine
  • Großes BildGroßes Bild

Funktionen Mittleres Pult, linker Teil (Brand-Warn- und -löschanlage, Hydraulik, Anlass-Automatik)