Sie sind hier:
OHS · Flieger-Werdegang > Fliegerische Ausbildung > Checklisten Mi-x

Fliegerische Ausbildung - Checklisten

Seiteninhalt

Checklisten

Checkliste Mi-2

Übernahmekontrolle

  • Kontrolle des Abstellplatzes (herumliegende Teile, die dem HS beim Anlassen schaden könnten)
  • Rollfreiheit
  • Kontrolle auf Feuerlöschmittel
  • Übernahme des Hubschraubers; Entgegennahme der Meldung des Technikers (Betankung, Beladung, Arbeiten nach dem letzten Flugtag, Beseitigung Fehler, Munitionierung, weitere Ausrüstung)
  • Kontrolle der Dokumentation (Kontrollblatt auf Freigaben, Restbetriebszeiten, Betankung, abgeschlossene Kontrollen, Unterschrift auf Einsatzbereitschaft, Fehlerkarten der Maschinen)
  • vor der Maschine stehend feststellen, ob der HS gerade steht
  • Zustand der Akkuluke
  • Verglasung, Scheibenwischer
  • Triebwerkseinläufe frei, Wasser oder Eis nicht vorhanden, im Winter Verdichter von Hand durchdrehen
  • Zustand Roll- und Landescheinwerfer
  • Bugfahrwerk, Dichtheit Stoßdämpfer, Kolbenstange 35mm, Reifeneindruck 20..30mm
  • Entfernung Schutzkappen vom RIO-3 und Staurohr
  • linke Rumofseite; Befestigung, Zustand linke Tür und verglasung
  • Triebwerksverkleidung, WR-2-Verkleidung, Zusatzbehälter, Deckel am MG
  • Positionslampe, Kabinenfenster, Abgasrohre der Triebwerke (Deckel entfernt, Dichtheit Kraftstoff)
  • linkes Hauptfahrwerk; Dichtheit, Federweg 50mm, Wandermarke, Reifeneindruck, Erdleitung
  • Tragschraubenblatt auf äußere Schaden prüfen, Drucksignalisator
  • Verschluß Laderaumtür, Kontrolle Laderaum (Fremdkörper, Schäden, Betriebsstoffe ausgelaufen)
  • Antennen RW-3, ARK
  • Stabilisator (Spiel), Verschluss Wellenverkleidung
  • Zwischengetriebe, Dichtheit, Schmierstoffstand, Hecksporn
  • Heckschraube; Beschädigung, Beweglichkeit, Leitungen
  • Endgetriebe; Dichtheit, Zustand Blinkleuchte, Positionslampe
  • Heckträger, Antennen
  • Verschluss Luken, Verschlüsse an rechter Rumpfseite
  • Sauberkeit Verglasung, Behäutung
  • Fahrwerk
  • Positionslampe
  • Zusatzbehälter; Zustand, betankung, Verschluss und -sicherung Tankdeckel
  • Schrägstellautomat, Tragschraubennabe, Tragschraubenblätter, Abgasteile, Rumpfverkleidungen
  • Drainage, Ablassventile
  • rechte vordere Tür

Durchsicht der Kabine

  • Fremdkörperkontrolle
  • Verglasung, Türen, Stellung, Zustand der Bedienelemente
  • Zustand der Gurte; Sitzeinstellung, Fallschirmleine ->Einsteigen
  • Sitzeinstellung, Pedaleinstellung, Anschnallen
  • Kopfhaube/Helm anschließen
  • Kontrolle Steuerorgane - Gängigkeit, Laderaumtür
  • GSH absenken, Stopp- und Brandhähne zu, Fahrwerksbremse anziehen, Bremsdruck kontrollieren
  • Tragschraubenbremse gelöst
  • Zustand Anzeigegeräte, Uhr stellen und aufziehen
  • Startkurs, Höhenmesser
  • Signalpistole kontrollieren
  • Kontrolle Akkuspannung: Akku, Netz auf Akku, RW-3 ein, Rotlicht ein -> Druck auf Knopf: Spannung 24V, Akku abschalten
  • Kontrolle Leuchtfelder; Sicherungsautomat (SA) "Lampenprüfung" ein
  • Schmierstoff-Stand-Signalisationskontrolle; SA für linkes TW ein
  • Brand-Warn-und Löschanlage (BWLA) kontrollieren; Akku ein, BWLA "Kontrolle" ->Kontrolle LF, Knöpfe für Signalisation drücken

Anlassen

Vorbereitung zum Anlassen

  • gerade Tage: rechtes TW (2) zuerst, ungerade Tage: linkes TW (1)
  • HS nicht im Luftstrom eines anderen anlassen, nicht auf staubigen Böden
  • im Winter zusätzlich: Ausgangsschächte frei, Handdurchdrehen, Vorwärmen HUG (-85°) und TW (-40°)
  • unter -5° SA der Staurohrheizung ein
  • Akku ein
  • Netz auf Akku ein, VM auf Akku
  • UKW und SPU ein -> Erlaubnis einholen, UKW abschalten
  • Umschalten auf Außenbord
  • Einschalten SA (Enteisung)
  • BWLA, Hydraulik, MO-250, KS-Pumpen -> Punpe 1
  • Brandhähne öffnen, TS-Bremse lösen

"Kalt durchdrehen"

  • Handzeichen
  • Schalter auf entsprechendes Triebwerk
  • Anlassknopf, Uhr drücken
  • Drehzahl, Schmierstoffdruckkontrolle
  • Anderes Triebwerk

"Anlassen"

  • Zeichen Techniker
  • Schalter auf Triebwerk
  • Anlassknopf, uhr
  • bei 10...20% Verdichterturbine Stopphahn öffnen
  • Ansteigen VT-Drehzahl auf 57+-3%, Abgastemp>840°C, bei Leerlauf Abgastemp.<790°C, Schmierstoffdruck >1,5, Tragschraubendrehzahl 50+-10%
  • Umschalten auf Akku
  • Abziehen ABQ auf Zeichen
  • Zuschalten generatoren
  • Akku auf Netz aus, VM, Amperemeter ->linker Generator
  • Zuschalten MT-125, SA RW-3, GIK, ARK
  • Fernbedienteil ARK ein
  • Einschaltenn RW-3
  • Entarretierung Künstl. Horizont
  • Schnellabstimmung GIK
  • unter -5°C Triebwerksheizung ein
  • Warmlaufen >1min, bis Schmierstofftemp.>30°C
  • Kontrolle Hydraulik (Druck 63...84), Abschalten ->LF muss anzeigen, Beweglichkeit Steuerknüppel prüfen, Hydraulik ein
  • Kontrolle ARK, SPU auf PK-1, FBT ARK auf Antenne, Frequenz einstellen, Lautstärke max., Abstimmung max.Indikatorausschlag, Hörbarkeit
  • FBT auf Kompass -> Einlaufen, Kontrolle Anzeige durch Auslenken der Antenne
  • FBT SPU auf UKR
  • wenn Temperatur Schmierstoff 30°C(TW), 5°C(HUG) erreicht -> Drehgas voll
  • AB1, AB3, Rotlicht ein
  • Kontrolle der parallelen Arbeit der Generatoren, Kontrolle Spannung (VM->rechts, anderen abschalten)
  • Kontrolle Umformer, VT-Drehzahl mind. 78%
  • Ausschalten SA MO-250 -> LF, Generator 208V, Umschalten auf Generator, Umschalten, SA wieder ein
  • analog MT-125 (Zeitverzögerung beachten)
  • Kontrolle Enteisung bei Temp. <15°C
  • Scheibenheizung ein ->208V
  • Enteisung auf Hand ->LF, 208V
  • Wahlschalter Sektionen TS-Heizung (1-56...66A, 3-50...64A,HeS-14...17A)
  • Schalter neutral, Scheibenheizung aus
  • Staurohrheizung ein, Knopf drücken ->LF
  • Kontrolle RIO
  • Kontrolle getrennte Arbeit der Triebwerke
  • Tür einen Spalt öffnen
  • rechten HTWE absenken
  • linken HTWE auf Maximum, TS-Drehzahl muss steigen, PO-40 regelt TW etwas ab, anderes TW auf, Luftablassventil schließen
  • anderes TW analog

Abstellen

  • Drehgas min, GSH absenken
  • Fahrwerksbremse
  • Stoppuhr drücken (Abkühlzeit messen)
  • AGK arretieren, RW-3 aus, ARK am FBT aus, SA GIK, ARK, RW-3 aus
  • PT-125 aus
  • Netz auf Akku ein, VM, AM auf Akku, Generatoren aus, Stopphähne ziehen, nach Abkühlen Uhr drücken
  • PO-250 aus, Zeit zum Auslaufen >25s
  • bei Drehzahl VT< 2% Brandhähne aus.
  • Kraftstoffhähne aus, Hydraulik aus, VM neutral, Akkuhauptschalter neutral
  • Fahrwerksbremse lösen
  • Brechkupplung lösen, abschnallen

Abbrechen Anlassen bei:

  • Ansprechen SS-Signalisation
  • Absinken SS-Druck unter zulässigen Wert
  • Ansteigen Abgastemp. über zulässigen Wert
  • Austritt von SS oder KS
  • Starke Flammenbildung an den Abgasrohren
  • Auftreten unnormaler Geräusche und Schwingungen
  • plötzlicher Anstieg oder Absinken der Drehzahl VT
  • auf Befehl

Checkliste Mi-8

Vor Funktionsproben und nach dem Einsteigen

Akkuhauptschalter neutral
Alle Sicherungs- und Anlagenschalter aus
Alle Wahlschalter aus
Wahlschalter Signal- und Feuerlöschanlage linke/rechte Endstellung
Schalter Feuerlöschanlage "Automatisch"
Schalter Enteisungsanlage "Automatisch"
Gassteigungshebel und Drehgas minimal
Hebel getrennte TW-Steuerung neutral, arretiert
Stopphähne angezogen
TS-Bremse angezogen
Alle Lichtfilter hell
Druck in der Druckluftanlage mind. 30kp/cm²
RW-3 Höhenvorwahl 0m

FBT R-860

-Kanalwahlschalter befohlene Frequenz
-Lautstärkeregler maximal (rechter Anschlag)
-Rauschbegrenzer ein
-Schalter ARK-Radio Radio (R-CT)
-Netz 1/2 1
-SPU-Radio Radio
-Lautstärke maximal (rechter Anschlag)

FBT SPU-7

-Netz 1/2 1
-SPU-Radio Radio
-Lautstärke maximal (rechter Anschlag)

FBT ARK-9

-Betriebsartenschalter aus
-Schalter TLF-TLG TLF
-Lautstärkeregler ARK maximal (rechter Anschlag)
-Frequenzwähler befohlene Frequenz
Schalter NFF-FFF FFF

FBT SRO-2

-Kode 5 ein
-Notrufschalter aus und gesichert
-Sprengknopf gesichert und verplombt
R-852 Kanalwahlschalter 4
ARK-U2 Betriebsartenschalter aus

Vor dem Anlassen

Drehzahlbereiche nach dem Diagramm bestimmt
Windrichtung normal
Kontrolle TS-Kreis auf Fremdkörper keine
Kontrolle TW-Einläufe auf Fremdkörper keine
Erdungsseil in der Luke
Staurohrbezüge entfernt
Laderaumtür geschlossen
Kontrolle 3-Wegehahn entsprechend Betankung
TW-Deckel, Abgasrohrdeckel, Ventilord. entfernt
RIO-Kappe entfernt
Bugluke geschlossen
Sicherung gegen unbefugte Benutzung entfernt
TS-Bremse gelöst
Fahrwerksbremse angezogen
Besatzung angeschnallt
Kontrolle Akku einzeln durchgeführt, 24V
Außenbordstromquelle angeschlossen
Sicherungsschalter (außer Enteisung) ein
"Migalka" ein
Akkuschalter ein
Akkuhauptschalter Außenbord
Paketschalter Gleichstromversorgung "Rosetka 2 "
Netz auf Akku ein
SPU-7 ein
R-860 ein
Gleichstromgeneratoren aus
Umformer 115V ein
DIM-Trafo ein
Hydraulikanlage ein
Feuerlöschanlage ein
KS-Pumpen ein
Brandhähne offen
KS-Vorratsmesser Entnahmebehälter

Anlassen

"Majak" auf Befehl ein
Kommando "TS/HeS frei?" frei
Anlassen entsprechend Ablauf
Akkuhauptschalter Bord
Außenbordspannungsquelle ab
Gleichstromgeneratoren ein
Kontrolle Gleichspannung 27,5V
Paketschalter Gleichstromversorgung Akkuschiene
Netz auf Akku aus
Sicherungsschalter Enteisung ein
TW-Heizung (Kontrolle Gastemperatur) ein (entsprechend meteorolog.Bedingungen)
Anzeigegerät TW, Getriebe normal
Kontrolle Leuchtfelder leuchten
Hydraulikanlage normal
Umformer 6V ein
Künstliche Horizonte ein
Kurssystem ein
ARK-9 ein
SRO-2 ein
Kode SRO-2 eingestellt

Vor dem Start

Schmierstofftemperatur TW/Getriebe normal
Drehgas voll
Wechselstromgenerator ein, 115V~
RW-3 ein
ARK-9 ein, abgestimmt
Steuerknüppel neutral
Fahrwerksbremse gelöst
Autopilot ein
Kontrolle Ladraumtür geschlossen